Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

1   Name und Kontaktdaten des für den Datenschutz Verantwortlichen

Monika Trippner
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Wallensteinstraße 23 D
30349 Hannover

Telefon: +49 (511) 42 38 36
Fax: +49 (511) 42 41 46
E-Mail: info@praxis-trippner.de
Internetadresse: www.praxis-trippner.de

 

2   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck von deren Verwendung sowie die gesetzliche Legitimation für deren Verarbeitung

a)  Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Rechner, Tablet, Smartphone o.ä.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile des Servers gespeichert. Erfasst werden können der (1) verwendete Browser Typ,  Sprache und  Version, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: (1) Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, (2) Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, (3) Auswertung der Systemsicherheit und  -stabilität sowie (4) zur Missbrauchsbekämpfung. Die Informationen werden nach drei Monaten automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.

b)  Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden, sofern diese nicht mehr zur Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage erforderlich sind, gelöscht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

c)  Bei Online-Terminvereinbarung

Wenn Sie über unsere Webseite einen Termin vereinbaren, leiten wir Ihre Anfrage an die Doctolib GmbH („Doctolib“) weiter. Diese betreibt eine Plattform über die Ärzte einerseits ihren Patienten die Online-Terminvereinbarung ermöglichen und andererseits die Terminverwaltung über die Software von Doctolib abwickeln können. Dabei können sich Patienten auf der Plattform registrieren und ihre Termine bei den jeweiligen - an die Plattform angeschlossenen - Ärzten vereinbaren.

Integraler Bestandteil von Doctolib ist es, den Ärzten eine komplette Terminverwaltungslösung zur Verfügung zu stellen, die mit dem Angebot der Patientenplattform synchronisiert ist. Dabei werden nicht nur die Termine der auf der Plattform registrierten Patienten, sondern auch der übrigen Patienten an Doctolib übermittelt und können von den Ärzten auf der Plattform einfach und einheitlich verwaltet werden. 

 

Doctolib handelt in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Doctolib finden Sie unterhttps://info.doctolib.de/datenschutz/.

 

3   Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn (1) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, (2) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, (3) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder (4) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen, bzw. für Verarbeitungsvorgänge in der Arztpraxis nach Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO erforderlich ist.

 

4   Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät, mit dem Sie das Internetangebot nutzen, keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Rechner, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

 

5   Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. 

Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. 

Ihre Erlaubnis durch Setzen er entsprechenden funktionalen Cookies vorausgesetzt ("Opt-In"), nutzen wir zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die "Google Maps API" des Unternehmens Google Inc. (Google). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

6   Hosting und Datensicherheit

Für Zwecke des Betriebs dieser Webseite werden von uns Hosting-Leistungen in Anspruch genommen. Diese umfassen die technische Infrastruktur für die Erstellung, Bearbeitung und Wartung der Webseite in Form von Datenbankdiensten, Speicherplatz sowie Sicherheitsdienstleistungen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Nutzungsdaten von Besuchern der Webseite sowie Kommunikationsdaten, bzw. E-Mail Nachrichten, die an uns gesendet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit dem Hostinganbieter nach Art. 28 DSGVO.

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das TSL / HTTPS-Verfahren (Transport Layer Security / HyperText Transfer Protocol Secure) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in Ihrem Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

7   Ihre Rechte

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie das Recht, (1) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; (2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; (3) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; (4) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (5) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit); (6) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen mit der Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und (7) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Für die Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

 

8   Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften und aufgrund der Weiterentwicklung der Webseite zu ändern. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und Stand Juli 2022.

 

Praxis


Wallensteinstraße 23 D

30459 Hannover

Telefon: (0511) 42 38 36

Telefax: (0511) 42 41 46


E-Mail: info@praxis-trippner.de

www.praxis-trippner.de

Sprechzeiten


Mo bis Fr: 08:30 - 12:30 Uhr

Di und Do: 15:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung